top of page
Thumbnail  Trauer-Kurs.png

Warum nicht auch Auf Trauer vorbereiten?

Der "Geburtsvorbereitungskurs" für alle,
die sich auf Trauer vorbereiten wollen...
...oder müssen.
Wir alle trauern irgendwann.
Wollen tun wir das nicht. Warum auch?
Es bedeutet ja, einen geliebten oder zumindest nahen Menschen zu verlieren...
Das Dumme daran ist, dass wir es nicht verhindern können.
Aber wir können uns darauf vorbereiten.
wie bei einer Geburt...
Das Erlebnis an sich können wir nicht planen...
aber ohne Plan müssen wir nicht sein.
man jumping on body of water with rope_edited.jpg

Für Menschen, die...

... Respekt oder vielleicht auch ANgst vor Trauer haben

"Ich will niemanden verlieren und mich auch mit meinem eigenen Tod nicht beschäftigen. Reicht es nicht, das zu tun, wenn es so weit ist?"

Wir trauern. Ob wir das wollen, oder nicht. Manchmal kommt es überraschend und wir haben keine Zeit mehr uns damit zu beschäftigen, weil es uns überrent.

Wir schaffen es. Das haben auch schon so viele andere.

Und es kann leichter sein.

... bereits trauern.

Trauer beginnt bereits zu dem Zeitpunkt, an dem ich weiß,

dass ich jemanden oder etwas verlieren werde.

Wenn es soweit ist, verändert sich mein trauern.

Manchmal erwarten dann andere von uns, dass wir uns in bestimmter Art verhalten müssten oder sie meiden uns.

Hier nicht.

Und hier können wir auch zusammen lachen, wenn uns danach ist.

... der Trauer anderer begegnen.

Trauer ist unbekannt und kann Angst machen. Ob es die eigene Trauer oder die anderer Menschen ist.

"Was soll ich sagen?" "Wann soll ich was tun?" "Wie reagiere ich am besten?" "Kann ich etwas falsch machen?"

Über solche und andere Fragen und deren Antworten sprechen wir.

WIE

Mittags der

Impuls

Intro_edited.png

30 min - 1x/Monat - Dienstag mittag - Start 12:00 Uhr

Einmal im Monat geben Helga & Stefanie Impulse und Input zu einem der Themen rund um das Trauern.

Team Trauer-Kurs_edited.png

Mit
Helga Schröck

Bildschirmfoto 2024-12-14 um 16.49.45.png

Trauerbegleitung & Systemisches Coaching

&
Stefanie Böttcher

Bildschirmfoto 2024-12-14 um 16.50.00.png

Kommunikationstraining & Systemisches Coaching

WER

Steffi

Meine Eltern werden älter und irgendwann werden sie zwangsläufig sterben ;).

 

Für mich selbst ist das ok, aber...

 

...wie wird es für mich als Mutter trauernder Enkelkinder sein? Und als Tochter eines Menschen, der um seinen Partner trauert? Und wo bleibt meine eigene Trauer?

Um mich dem Thema zu stellen, habe ich eine Hospizbegleiter-Ausbildung angefangen und begleite ab Februar 2025 Menschen neben meiner Coaching-Tätigkeit nun auch auf ihrem letzten Weg.

Ich weiß, dass sich das Sterben und Trauern letztlich nicht planen lässt. Aber jeder Weg geht sich leichter, wenn er vorbereitet ist.

UNSER

Warum

Helga

Trauer hat viele Gesichter, und ich habe gelernt, wie wichtig es ist, ihr mit Offenheit und Wissen zu begegnen.

 

Nach dem plötzlichen Verlust eines geliebten Menschen habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

 

Ich weiß, wie lähmend die Angst vor dem Unbekannten sein kann – doch wenn wir uns vorbereiten, verliert sie ihren Schrecken.

In meiner Arbeit verbinde ich systemische Beratung mit kreativen Ansätzen, um Menschen Raum zu geben, ihren individuellen Weg in der Trauer zu finden.

 

Ich bin überzeugt: Trauer lässt sich nicht planen, aber sie wird leichter, wenn wir sie nicht alleine tragen müssen.

Vergangene Folgen

Intro

Wir stellen uns und den Kurs vor..

Wer sind Helga und Steffi,

was war die Idee zum Kurs 

und für wen ist er eigentlich gedacht?

Schau rein und lerne uns und unsere Art, über Trauer zu sprechen, kennen.

"Richtig" trauern

  • Facebook - White Circle
  • LinkedIn - White Circle
  • Twitter - White Circle

Was ist "richtig" - gibt es das eigentlich?

Wie bunt darf Trauer sein und kann man als Umfeld einen Punkt übersehen, an dem es nicht (mehr) normal ist, was da passiert?

Wir sprechen darüber, wer eigentlich bestimmt, 

was "richtig" ist oder gar "falsch".

Rund ums Sterben

  • Wie wo getrauert wird - Unterschiede Stadt/Land

  • Riten & Rituale - geliebt und gehasst

  • Und wie stirbt man bei euch so? Gefällt es dir so?

  • Wie hätte ich es als Sterbende*r oder als Angehörige*r gerne?

Das Trauerjahr

  • Wie es eigentlich gedacht war - Fluch & Segen gleichermaßen

  • Was es heute bedeutet

  • Wie gestalte ich es?

  • Schwarz - Pflicht oder Schutz?

  • Unsere Definition

  • Facebook - White Circle
  • LinkedIn - White Circle
  • Twitter - White Circle

Und wann Trauere ich?

  • Wie gehe ich mit meiner eigenen Trauer um, wenn meine Eltern/Kinder/Geschwister trauern?

  • Was mache ich mit meiner Trauer um jemanden an meiner Seite, der gerade jemanden verloren hat?

  • Wie kümmere ich mich am Besten um (meine) Kinder die trauern?

  • Wie sorge ich für mich?

Unterschreib mal

  • Spirituelle Verfügung

  • Patientenverfügung

  • Betreuungsvollmacht
  • Testament

Dies ist keine rechtliche Beratung.

Wir stellen die verschiedenen Dokumente vor und diskutieren sie.

Für eine rechtssichere Patientenverfügung empfiehlt sich die Nutzung der offiziellen Angebote des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Gesundheit. Wer darüber hinaus spirituelle oder religiöse Aspekte festhalten möchte, findet in den genannten Vorlagen hilfreiche Ergänzungen. 


Patientenverfügung


Broschüre Patientenverfügung

 

spirituelle Patienten- , Pflege- und Bestattungsverfügung
 

  • Facebook - White Circle
  • LinkedIn - White Circle
  • Twitter - White Circle

Bücher zum Thema

  • Bücher, die wir selbst gelesen haben und weiterempfehlen.

  • Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und

    mit dem Wunsch, gute weitere Tipps zu bekommen!

So sterben wir
Das Tibetische Totenbuch
Über das Sterben
Sterben
Über den Tod und das Leben danach
daz6ed
daz7ed
Die Mitternachtsbibliothek
Die sieben Geheimnisse guten Sterbens
Menschen, die ins Wasser springen
Icon home bar.png

Matthias-Claudius-Str. 16

86161 Augsburg

bottom of page