Seminarmodul: „Grammatik des Zwischenmenschlichen“
Status und Resilienz als Führungs-Werkzeuge
In jedem Unternehmen existieren ungeschriebene Statusspielregeln. Insbesondere Führungskräfte sind im Berufsleben darauf angewiesen, dieses Statusspiel zu beherrschen: In manchen Situationen macht es Sinn, den eigenen Status zu erhöhen und Durchsetzungsstärke zu beweisen. In anderen Situationen hilft es, bewusst den Status senken, um Vertrauen zu gewinnen und Nähe und Glaubwürdigkeit vermitteln.
Als Führungspersönlichkeit dürften Dir solche Situationen bekannt vorkommen – sei es zwischen Mitarbeitern und Kunden, Mitarbeitern untereinander oder vielleicht auch im privaten Umfeld. Es kann herausfordernd sein immer den richtigen Ton zu treffen und den richtigen Status einzunehmen – muss es aber nicht! Denn all diesen Situationen liegt eine Grammatik zugrunde, die vor allem auf dem „Situationsstatus“ basiert.
Im Seminar machen wir Dich mit den Status-Strukturen, den damit verbundenen Dynamiken und Wirkungsweisen vertraut:
Du lernst Status-Prinzipien als “Grammatik des Zwischenmenschlichen” kennen und diese Prinzipien bewusst einzusetzen.
Du verstehst, wie Du zielführend auf die Dynamiken verschiedener Status-Konstellationen zwischenmenschlich reagieren kannst. Dabei arbeiten wir besonders mit Deiner inneren Haltung und Du lernst durch wertschätzendes Feedback wie Du nach außen wirkst.